Zeit spenden, Hoffnung stiften. Engagieren für die Bahnhofsmission. 7200 ehrenamtliche Stunden pro Jahr. Diese wertvollen Zeitspenden engagierter Bürgerinnen und Bürger in der Bahnhofsmission Paderborn wollen wir feiern. Paderborn Die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmissionen helfen ohne Wenn und Aber. „Hier wird man als Mensch behandelt. Ob arm oder reich, egal welcher Herkunft oder welchen Alters“, lobt ein Gast auf die Frage, was er an der ehrenamtlichen Arbeit in der Bahnhofsmission schätzt. Ein anderer Gast ist froh über die Bahnhofsmission, „weil sie da ist … und was soll man sonst machen, wenn man außer dem Leben nichts hat“. Für diese beiden – und viele weitere tägliche Besucher – schaffen die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmissionen Paderborn einen Ort der Hoffnung. Wie? Durch zahllose Gespräche über finanzielle Not oder persönliche Probleme, Suche nach kurzfristigen Übernachtungsmöglichkeiten, Hilfe beim Umgang mit Behörden, Ein-, Aus- und Umsteigehilfen für Reisende oder ganz einfach mit heißem Tee oder Kaffee und ein belegtes Brötchen (oder auch zwei) und zweimal in der Woche montags und mittwochs ein warmes Mittagessen. Die Bahnhofsmission ist nicht nur Anlaufstelle für Reisende. Sie ist vor allem auch Hoffnungsstifter für sozial benachteiligte Menschen. In diesem Jahr lautet deshalb das Motto des Tages der Bahnhofsmission: „Zeit spenden, Hoffnung stiften. Engagieren für die Bahnhofs-mission“. Dazu Felicitas Kniesburges, Leiterin der Bahnhofsmission in Paderborn: „Die Zahl unserer Gäste, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind, ist ungebrochen steigend hoch. An manchen Tagen kommen 200 Menschen, das sind 4mal so viele Gäste wie vor Corona. Und die Bahnhofsmission ist in den Krisen dieser Zeit oftmals die erste Anlaufstelle für sie. Ohne ehrenamtliches Engagement könnte diese Arbeit nicht geleistet werden.“ Und wie sehen es die Ehrenamtlichen selbst? „Ich gehe entspannter raus als rein“, meint zum Beispiel Ulrike Jeremias, „helfen zu können, gibt mir ein gutes Gefühl. Ich gehe nach meiner Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause. Mittler-weile bin ich acht Jahre hier und mein Mann ist jetzt auch mit dabei. Ich freue mich darüber, dass wir alle, so verschieden wir auch sind, zusammen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.“ 2025 fällt der bundesweite Tag der Bahnhofsmission auf den 19. April. Dazu lädt die Bahnhofsmission Mission Paderborn ein, ihr Angebot und die ehrenamtliche Arbeit am Gleis 1 persönlich kennenzulernen. Von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr freuen sich alle Beteiligten bei einer Waffel und einer Tasse Kaffee mit allen interessierten Paderborner Bürger*innen schöne Gespräche zu führen. Sie finden die Bahnhofsmission Paderborn am Hauptbahnhof Gleis 1. Die Bahnhofsmission in Paderborn ist ökumenisch und wird getragen von der Diakonie Paderborn