Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG spendet 2.500 Euro für die Schulmaterialienkammer Paderborn

Ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit Ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit.Bildung darf kein Luxus sein. Doch für viele Familien in unserer Region stellt die Ausstattung ihrer Kinder mit Schulmaterialien eine große finanzielle Herausforderung dar. Umso wertvoller ist jede Unterstützung, die dabei hilft, Chancengleichheit zu ermöglichen.Mit einer großzügigen Spende von 2.500 Euro engagiert sich Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG für genau dieses Ziel und unterstützt die Schulmaterialienkammer Paderborn, ein soziales Projekt der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.„Jedes Kind verdient es, mit gleichen Voraussetzungen ins neue Schuljahr zu starten – mit einem vollgepackten Ranzen, Heften, Stiften und all den kleinen Dingen, die im Schulalltag gebraucht werden. Für viele Familien sind selbst diese Grundausstattungen kaum finanzierbar“, sagt Vanessa Kamphemann, Vorstand/Geschäftsführung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.. „Dank der Spende von Westfalen Weser Energie können wir jetzt noch mehr Kinder in unserer Region erreichen und unterstützen.“Die Schulmaterialienkammer leistet seit Jahren stille, aber wirkungsvolle Hilfe – unbürokratisch, bedarfsgerecht und mit großem Engagement vieler Ehrenamtlicher. Die Spende fließt direkt in die Anschaffung von Schulmaterialien für Kinder aus einkommensschwachen Familien.Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG zeigt mit diesem Beitrag nicht nur soziale Verantwortung, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Bildung als Fundament einer gerechten Gesellschaft. Ein herzliches Dankeschön für diese wertvolle Unterstützung – im Namen der Kinder, der Familien und aller, die sich tagtäglich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.

Gesprächskreis der Krebsberatung

Komm vorbei, sprich drüber Manchmal tut es gut, einfach zu reden – über Sorgen, Ängste, Hoffnungen oder den Alltag mit Krebs. Der Gesprächskreis der Krebsberatung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. bietet einen geschützten Raum für Betroffene, um sich auszutauschen, Unterstützung zu finden und gemeinsam Kraft zu schöpfen. Jeder/Jede ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Das offene Angebot der Krebsberatung ist kostenlos und ohne Anmeldung. Wo? Diakonie Paderborn-Höxter e.V. 📍 Friedrichstraße 15 in 33102 Paderborn Wann? Jeden 1. Montag im Monat Nächster Termin:  03.11.2025immer von 15:00 bis 16.30 Uhr Kontakt:Petra Grundwald-Drobner (Psychonkologin)📲 05251 540 18 -34 oder -41💻 krebsberatung@diakonie-pbhx.de

Spenden für Schulmaterialien im Kreis Höxter – Dank an Round Table

Round Table Kreis Höxter

Eine Spende die ankommt Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. im Kreis Höxter freut sich über eine großzügige Spende des Round Table, die der Schulmaterialienkammer zugutekommt. Mit dieser Unterstützung können zahlreiche Kinder zum Schulstart mit den notwendigen Heften, Stiften, Ranzen und anderen Lernmaterialien ausgestattet werden.„Schulmaterial wird immer teurer“, berichtet die Diakonie. „Für viele Familien ist es eine große Herausforderung, ihren Kindern eine vollständige Schulausstattung zu ermöglichen.“ Die Schulmaterialienkammer arbeitet rein spendenbasiert und setzt sich dafür ein, allen Kindern im Kreis einen gleichwertigen Start ins Schuljahr zu ermöglichen – unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familien.Der Round Table engagiert sich seit Jahren für soziale Projekte in der Region. Mit ihrer Spende leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zeigen, wie wirkungsvoll lokale Unterstützung sein kann.Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. bedankt sich herzlich für die großzügige Hilfe und das Vertrauen in ihre Arbeit. Jeder gespendete Euro hilft, gleiche Chancen für alle Kinder zu schaffen.

Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann aktiv in der Bahnhofsmission Paderborn

Gemeinsam anpacken für Menschen in Not Bei einem besonderen Einsatz in der Bahnhofsmission verteilte Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann gemeinsam mit Vanessa Kamphemann (Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie) aktiv das tägliche Mittagessen an die Gäste.In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre erlebten sie hautnah, wie wichtig dieses Angebot für viele Menschen ist. Die Gäste zeigten sich dankbar für die warme Mahlzeit – für viele von ihnen ein Lichtblick im oft herausfordernden Alltag. Der große Zulauf unterstreicht die Relevanz und Notwendigkeit dieser niedrigschwelligen Hilfe.Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher*innen vom Engagement des haupt- und ehrenamtlichen Teams: Mit spürbarer Herzlichkeit, hoher Motivation und großem Einsatz sorgen die Mitarbeitenden täglich dafür, dass sich jede und jeder willkommen und gesehen fühlt.Die Bahnhofsmission bleibt ein unverzichtbarer Ort der Begegnung, Unterstützung und Wärme – nicht nur für ihre Gäste, sondern auch als Zeichen gelebter Nächstenliebe in unserer Gesellschaft.

Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern

Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober Warburg. – Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. Warburg machen zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober gemeinsam auf die Bedeutung der leicht zugänglichen Sozialberatung aufmerksam.Die Familien- und Lebensberatung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. ist ein etabliertes Angebot für Menschen in psychosozialen Krisen, familiären Konflikten und schwierigen Lebenssituationen. Seit vielen Jahren wird dieses Angebot vollständig aus Eigenmitteln getragen – ein Zeichen für unser hohes Engagement und unsere Verantwortung gegenüber den Menschen in unserer Region. Doch diese Eigenfinanzierung stößt zunehmend an ihre Grenzen. Die stark gestiegene Nachfrage, komplexere Beratungsbedarfe und gestiegene Kosten für Personal und Infrastruktur machen es schwer, das Angebot im bisherigen Umfang aufrechtzuerhalten.Die Allgemeine Sozialberatung des SkF e.V. Warburg ist ein offenes Angebot für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Konfession. Wir unterstützen bei Krisen, sozialrechtlichen Fragen, finanziellen Sorgen oder familiären Belastungen. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und lösungsorientiert. Falls nötig, vermitteln wir an spezialisierte Fachdienste. Dieses Angebot können wir nur dank Kirchensteuermitteln und Eigenmitteln aufrechterhalten – es entspricht unserem christlichen Selbstverständnis, Menschen in Not beizustehen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.In Warburg bieten beide Träger an unterschiedlichen Tagen leicht zugängliche, wohnortnahe Sozialberatung/Lebensberatung an. Die Beratungsstellen sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in akuten Krisen oder mit existenziellen Fragen. „Gerade heute, wo Banken, Krankenkassen oder Behörden oft kaum noch persönliche Ansprechpartner haben und viele Verfahren ausschließlich digital laufen, ist es für manche Menschen eine große Hürde, überhaupt Hilfe zu bekommen. Umso wichtiger ist es, eine offene Tür vor Ort zu haben“, betont Laureta Cabra, Diakonie Paderborn-Höxter e.V.Die Anliegen, mit denen Ratsuchende kommen, sind vielfältig. In einem Erstgespräch wird gemeinsam nach Lösungen gesucht und, wenn nötig, in weiterführende Hilfen vermittelt. Gerade in Zeiten wachsender Armut und zunehmender sozialer Unsicherheiten ist die Allgemeine Sozialberatung für viele Menschen der „Türöffner“ zu weiteren Hilfen. Sie trägt dazu bei, Krisen zu entschärfen und Perspektiven aufzuzeigen.Doch diese Arbeit ist nicht gesichert. Eine staatliche Regelfinanzierung gibt es bisher nicht. Die Angebote werden überwiegend aus Kirchensteuermitteln sowie Eigenmitteln der Träger finanziert. Schon heute führt das zu Engpässen, die in Zukunft eine Einschränkung oder sogar den Wegfall dieser Hilfen bedeuten könnten. Aus diesem Grund konnte auch die Stelle der Diakonie in Höxter im Frühjahr nicht nachbesetzt werden. „Ohne eine gesicherte Finanzierung bleibt unsere Arbeit auf wackligen Beinen – dabei zeigt sich jeden Tag, wie unverzichtbar diese Beratung für die Menschen vor Ort ist.“, so Vanessa Kamphemann, Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. Die Allgemeine Sozialberatung des SkF e.V. und die Familien- und Lebensberatung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. verstehen ihre Arbeit als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Unsere Beratungsstellen entlasten soziale Dienste, Jugendhilfe, Schulen und Gesundheitseinrichtungen erheblich. „Eine verlässliche Förderung bedeutet daher nicht nur Hilfe für Einzelne, sondern eine Investition in die Stabilität unserer Gesellschaft“, betont Daniela Dahlmann, Geschäftsführerin SkF e.V. Warburg. Beratungsstellen leisten seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur sozialen Stabilität und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Region. Unser Ziel ist es, individuelle Notlagen zu lindern, Orientierung zu geben und langfristige Perspektiven zu eröffnen.„Die Allgemeine Sozialberatung ist für viele Menschen die erste Anlaufstelle – vergleichbar mit der Hausarztpraxis im Gesundheitswesen“, so Claudia Stuhldreier-Müller, SkF e.V. Warburg. „Fällt sie weg, fehlt ein wichtiges Stück sozialer Infrastruktur.“Mit der gemeinsamen Aktion am 17. Oktober wollen Diakonie und SkF in Warburg ein klares Signal setzen: Türen offen halten – Allgemeine Sozialberatungen sichern.  

Gemeinsam helfen – mitten in Paderborn

Mit Herz dabei: Werde Teil der Bahnhofsmission Paderborn Die Bahnhofsmission Paderborn sucht engagierte Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und etwas Gutes zu tun. Das Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist täglich für Menschen am Bahnhof da – mit einem offenen Ohr, einer warmen Mahlzeit und einer Tasse Kaffee. Nun werden weitere Helferinnen und Helfer gesucht, um dieses wichtige Angebot fortzuführen und auszubauen. Die Bahnhofsmission ist montags bis sonntags geöffnet und arbeitet in zwei Schichten: von 8 bis 12 Uhr sowie von 12 bis 16 Uhr. In jeder Schicht sind in der Regel zwei Personen im Einsatz. Zu den Aufgaben gehören das Ausgeben von Brötchen und Mahlzeiten, das Ausschenken von Kaffee sowie das Zuhören und ins Gespräch kommen mit Menschen, die Rat, Hilfe oder einfach ein freundliches Wort brauchen. Ehrenamt bei der Bahnhofsmission bedeutet, Zeit zu schenken, Gutes zu tun und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Es ist ein Ort, an dem Menschlichkeit zählt, an dem man gebraucht wird und mit anderen in Kontakt kommt. Träger der Bahnhofsmission Paderborn sind die Diakonie und IN VIA, zwei erfahrene kirchliche Sozialträger, die das Projekt gemeinsam verantworten. Wer Freude daran hat, sich sozial zu engagieren und mit Herz für andere da zu sein, ist herzlich eingeladen, das Team der Bahnhofsmission zu verstärken. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es direkt bei der Bahnhofsmission Paderborn unter 05251 26 341 oder unter paderborn@bahnhofsmission.de

Hilfe, die ankommt

Unterstützen Sie die Diakonie in Warburg Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. Standort Warburg bietet ein breites Spektrum an kostenfreien Beratungsangeboten – von Schuldner- und Insolvenzberatung über Sucht- und Drogenberatung bis hin zur Familien-, Lebens- und Krebsberatung. Diese Angebote sind für viele Menschen in schwierigen Lebenslagen eine wertvolle und oft dringend benötigte Unterstützung. Für diese wichtigen Dienste erhält die Diakonie zwar öffentliche Fördermittel – jedoch meist nur zwischen 70 und 90 Prozent der tatsächlichen Kosten. Den fehlenden Anteil muss die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. selbst aufbringen. Um diese Lücke zu schließen und die Angebote auch weiterhin verlässlich und wohnortnah bereitstellen zu können, ist die Diakonie immer wieder auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende helfen Sie dabei, dass auch in Zukunft Menschen in Warburg und Umgebung auf kompetente und kostenfreie Beratung zählen können. Gerne können Sie online spenden mit Verwendungszweck Diakonie in Warburg. Vielen Dank!

Trauerberatung – noch Termine frei

Termine am 21. Oktober frei Trauer ist so individuell wie der Mensch selbst. Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Delbrück unterstützt Menschen in dieser schweren Lebensphase mit einem offenen, kostenfreien Beratungsangebot – unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Am Dienstag, den 21. Oktober, sind noch Beratungstermine zwischen 15:00 und 20:00 Uhr frei. Manchmal kann schon ein erstes Gespräch helfen, einen Schritt aus der Sprachlosigkeit zu finden. Terminvereinbarung und weitere Infos unter trauer@diakonie-pbhx.de oder 05251 540 18 40. (Nächste Termine 25.11.2025 sowie 30.12.2025)

VerbundVolksbank OWL eG spendet 1.000 Euro an Diakonie

Unterstützung für Kinder, Jugendliche und das Miteinander im Stadtteil Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. freut sich über eine Spende der VerbundVolksbank OWL eG in Höhe von 1.000 Euro. Mit diesem Beitrag werden zwei zentrale Projekte im Stadtteil Kaukenberg unterstützt: die offene Anlaufstelle „Regenbogen“ für Kinder und Jugendliche sowie die Quartiersarbeit, die das soziale Miteinander im Viertel nachhaltig stärkt. „Als VerbundVolksbank OWL eG sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich zu wirken“, sagt Marc Locker von der VerbundVolksbank OWL eG. „Gerade Kinder und Jugendliche brauchen Orte, an denen sie sich sicher fühlen und gefördert werden. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt sehr gerne – es ist eine Investition in die Zukunft des Stadtteils.“ Die Anlaufstelle „Regenbogen“ bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zum Spielen, Lernen und zur Freizeitgestaltung – ein Ort, an dem sie einfach Kind sein dürfen. Die Angebote sind klar strukturiert:• Jugendgruppe: montags, mittwochs und freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr• Kindergruppe (KG): donnerstags von 16:15 bis 18:15 Uhr• Offene Sprechstunde: dienstags für Kinder, Jugendliche und Eltern „Viele Kinder kommen regelmäßig zu uns und erleben hier vor allem eines: Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und Gemeinschaft“, erklärt Lisa Krüger, Leiterin der Anlaufstelle. „Die Spende hilft uns, diese wichtige Arbeit fortzusetzen und weiterzuentwickeln.“Ebenso zentral ist die Quartiersarbeit der Diakonie, die sich an alle Bewohner*innen des Kaukenbergs richtet. Mit vielfältigen Angeboten wie Nachbarschaftsprojekten, Begegnungsformaten oder individueller Beratung stärkt sie das soziale Gefüge im Stadtteil.„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen vor Ort den Stadtteil lebendig und lebenswerter zu gestalten“, sagt Karin Kleineberg von der Quartiersarbeit. „Dank der Spende können wir gezielt auf Bedarfe reagieren und neue Ideen für das Viertel umsetzen.“Trotz des großen Engagements ist klar: Die Räumlichkeiten der Anlaufstelle sind in die Jahre gekommen. Eine grundlegende Renovierung ist dringend notwendig. „Wir wünschen uns hellere, barrierefreie Räume und eine kindgerechte Ausstattung – das entspricht dem, was die Kinder verdienen“, sagt Vanessa Kamphemann, Vorstand der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.Um die dringend benötigte Erneuerung zu realisieren, sind weitere Spenden herzlich willkommen. Jeder Beitrag hilft dabei, den Kaukenberg als Ort der Begegnung, Bildung und Gemeinschaft weiterzuentwickeln – für Kinder, Jugendliche, Familien und alle, die hier leben.

Kostenloser Kochkurs für Frauen

Du möchtest gesund kochen, ohne viel Geld auszugeben? In unserem kostenlosen Kurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten leckere und ausgewogene Gerichte zauberst.Gemeinsam lernen wir clevere Einkaufstricks und Rezepte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch alltagstauglich sind. Jetzt anmelden und dir einen Platz sichern – die Teilnahme ist gratis!sozialberatung@diakonie-pbhx.de oder 05251 54018-40

Geben Sie einen Suchbegriff ein.