Bäckerei Goeken unterstützt Krebsberatung der Diakonie mit Herzberliner -Aktion

Spendenaktion mit Herz: Goeken backen hat in den vergangenen Wochen mit einer besonderen Aktion ein Zeichen der Solidarität mit krebserkrankten Menschen gesetzt. Durch den Verkauf von Herzberlinern konnte eine Spendensumme von 1.000 € für die Krebsberatung der Diakonie Paderborn-Höxter gesammelt werden. Das Gebäck überzeugte nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine soziale Bedeutung. Pro verkauftem Berliner gingen 10 Cent direkt an die Krebsberatung der Diakonie, die Betroffene und ihre Angehörigen mit einem kostenlosen Beratungsangebot unterstützt und zur Seite steht. Die Verantwortlichen von Diakonie und Krebsberatungsstelle bedankten sich jetzt ganz herzlich bei Inhaber Benedikt Goeken und Julia Ritter von der Marketingabteilung für ihr Engagement und natürlich bei allen Kunden, die einen Herzberliner gekauft haben. Und das waren Einige! Immerhin wurden rund 10.000 Berliner durch die Aktion verkauft! „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, soziale Projekte zu unterstützen, die der Gemeinschaft zugutekommen“, betont Benedikt Goeken. „Gerade Krebs ist eine Erkrankung, die Jede/Jeden treffen kann. Umso wichtiger sind kostenlose Hilfsangebote – und wir freuen uns, dazu einen Beitrag leisten zu können.“

Diakonie bietet kostenfreie Trennungs- und Scheidungsberatung an

Jetzt Termin für den 19. März vereinbaren! Gerade bei Themen wie Trennung oder Scheidung ist es wichtig, gut informiert und unterstützt zu sein. Wir bietet Ihnen die Möglichkeit, sich professionell beraten zu lassen – in einem geschützten Rahmen und mit der Unterstützung eines erfahrenen Rechtsanwalts. Ob es um rechtliche Fragen, Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung geht: Unsere Beratung hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen und die nächsten Schritte mit Zuversicht zu gehen. Vereinbaren Sie einen Termin unter info1@diakonie-pbhx.de oder 05251 540 18 40 Das Angebot findet in unserem neuen Beratungszentrum Friedrichstraße 15 in 33102 Paderborn statt.

Mit Spenden helfen: Schulmaterialienkammer Warburg

Diakonie in Warburg versorgt Schüler mit dringend benötigten Materialien Die Schulmaterialienkammer der Diakonie in Warburg ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken und dennoch ihren Kindern einen guten Start ins Schuljahr ermöglichen möchten. Einmal im Monat öffnet die Schulmaterialienkammer ihre Türen, um bedürftigen Familien kostenfrei Schulmaterialien zur Verfügung zu stellen.„In vielen Haushalten ist das Geld knapp, und gerade zum Halbjahreswechsel sind die Kosten für Stifte, Hefte und Co. eine erhebliche Belastung“, erklärt Laureta Cabra, Leiterin der Schulmaterialienkammer. „Unsere Schulmaterialienkammer bietet eine wertvolle Unterstützung, indem wir den Familien mit allem versorgen, was ihre Kinder für den Unterricht brauchen. Wir möchten dazu beitragen, dass jeder Schüler und jede Schülerin die gleichen Chancen haben, unabhängig vom finanziellen Hintergrund.“Die Öffnung der Schulmaterialienkammer erfolgt jeweils am 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr. Um die Schulmaterialienkammer weiterhin betreiben und die wachsende Zahl an Anfragen bedienen zu können, ist die Diakonie in Warburg auf Spenden angewiesen. „Nur durch Spenden können wir sicherstellen, dass immer ausreichend Material vorhanden ist und wir unsere Unterstützung auch in Zukunft fortsetzen können“, so Laureta Cabra weiter.Spenden können direkt an die Diakonie Warburg gerichtet oder in Form von Sachspenden (z.B. Schulmaterialien) abgegeben werden.  Hier können Sie direkt helfen

Verdoppelungsspendenaktion für den Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung der Diakonie in Warburg

Diakonie Warburg erhält großzügige Unterstützung von der Bethe-Stiftung: Bis zum 4. März 2025 wird jede Spende bis 2.000 € für den Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung der Diakonie in Warburg verdoppelt. Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. am Standort Warburg bietet seit vielen Jahren wichtige Angebote für bedürftige Menschen in der Region, insbesondere durch ihren Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung. Diese beiden Projekte haben sich als unverzichtbare Anlaufstellen für Menschen in Not etabliert, die auf Unterstützung angewiesen sind – sei es durch eine warme Mahlzeit oder durch kompetente Beratung in schwierigen Lebenslagen.Dank der großzügigen Verdoppelungsspende der Bethe-Stiftung können Spenden, die zwischen jetzt und dem 4. März 2025 eingehen, direkt verdoppelt werden. Jede finanzielle Unterstützung hilft dabei, diese wichtigen Angebote aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen. So wird aus jeder Spende doppelt so viel Gutes für die Menschen in Warburg und Umgebung.Dank der großzügigen Verdoppelungsspende der Bethe-Stiftung können wir noch mehr Menschen erreichen und in dieser herausfordernden Zeit eine wichtige Unterstützung bieten. Der Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung sind unverzichtbar für die Menschen in Warburg, und mit dieser Aktion wird unser Engagement für die Gemeinschaft noch stärker, so Vanessa Kamphemann (Vorstand der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.) Spenden können unter dem Verwendungszweck „Verdoppelungsspende“ direkt an die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. Standort Warburg überwiesen werden. Jeder Euro zählt und wird mit Unterstützung der Bethe Stiftung verdoppelt – eine einmalige Gelegenheit, um doppelt so viel zu bewirken! Hier geht es zur Spendenseite

Ehrenamtliches Engagement stärkt die Powerwochen

Diakonie sucht weitere Helfer für die Schulmaterialienkammer Paderborn In der vergangenen Woche fand bei der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. in der neuen Geschäftsstelle ein geselliger Nachmittag statt, um den engagierten Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Unterstützung zu danken. Bei Kaffee und leckeren Herzberlinern versammelten sich rund 30 Ehrenamtliche, die in den letzten Monaten tatkräftig mitgeholfen haben, um u.a. die „Powerwochen“ für bedürftige Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.Durch die „Powerwochen“, die jedes Jahr in den Sommerferien stattfinden, und weitere Ausgaben, z.B. zum Halbjahreswechsel, können Kindern aus einkommensschwachen Familien mit kostenfreien Schulmaterialien gut ausgestattet ins neue Schuljahr starten. Im letzten Jahr hat die Schulmaterialienkammer Paderborn 1.600 Kinder ausgestattet. Ohne die Hilfe der Ehrenamtlichen wäre dieses Projekt nicht realisierbar. Die Aufgaben der Ehrenamtlichen sind vielfältig: Sie nehmen gespendete Materialien entgegen, prüfen deren Verwendungsmöglichkeit und bereiten sie für die Ausgabe vor. Sie arbeiten mit bei der Terminvergabe zur Abholung der Materialien. Gemeinsam mit den KlientInnen besprechen sie die Materiallisten und stellen das Schulmaterial individuell zusammen, abgestimmt auf die Anforderungen der Schule, des Jahrgangs und persönliche Wünsche. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Überprüfung, ob aktuell Voraussetzungen erfüllt sind, um Schulmaterial zu erhalten. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Organisation des Warenbestands, räumen Waren ein und füllen diese während der Ausgabe bei Bedarf nach. Während der Ausgabezeiten bauen die Ehrenamtlichen einen Flohmarkt auf und betreuen diesen. Hier werden Sportsachen, Trinkflaschen, etc. angeboten. Zudem bereiten sie gespendete Schultaschen auf und beraten Eltern und Kinder bei der Auswahl eines passenden Tornisters. Ehrenamtliche unterstützen zudem bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, um auf die wichtige Arbeit der Schulmaterialienkammer aufmerksam zu machen. Darüber hinaus helfen sie bei der kulinarischen Verpflegung während der Powerwochen. „Wir sind unendlich dankbar für das Engagement unserer Ehrenamtlichen, die mit viel Herz und Zeit die Schulmaterialienkammer Paderborn unterstützen und so einen unschätzbaren Beitrag zur Chancengleichheit leisten“, betont Vanessa Kamphemann (Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.).„Damit auch in Zukunft die Powerwochen stattfinden können, sind wir auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen“, betont Nicole Vogt (Leitung der Schulmaterialienkammer). Interessierte, die sich engagieren und Teil des Teams werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei der Diakonie Paderborn Höxter e.V. unter 05251 540 18 40 oder ehrenamt@diakonie-pbhx.de zu melden.    

Bahnhofsmission Altenbeken sucht neue Ehrenamtliche

Neue Ehrenamtliche – herzlich willkommen! Die Bahnhofsmission Altenbeken leistet mit rund 5.500 Kontakten pro Jahr wertvolle Unterstützung für Reisende und Menschen in schwierigen Situationen. Besonders herausfordernd ist die Arbeit am Umsteigebahnhof Altenbeken, wo Reisende oft Hilfe bei der Orientierung oder Unterstützung beim Umstieg benötigen. Unsere Aufgaben sind vielfältig: Wir helfen, wenn Züge ausfallen, geben Orientierungshilfe für Menschen, die sich nicht zurechtfinden, und stehen Reisenden zur Seite, die die deutsche Sprache nicht verstehen. Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – rund 500 Kontakte jährlich – sind wir eine wichtige Anlaufstelle, um ihnen Sicherheit und Unterstützung zu bieten Damit wir weiterhin diese wichtige Arbeit leisten können, suchen wir engagierte Ehrenamtliche, die Lust haben, sich in einem vielseitigen und bedeutenden Aufgabenfeld einzubringen. Ob Reisehilfen, Sprachunterstützung oder einfach ein offenes Ohr – jede helfende Hand ist willkommen. Die Einsatzzeiten können dabei individuell vereinbart werden, sodass das Ehrenamt flexibel in den Alltag integriert werden kann. Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden und Reisenden mit Ihrer Hilfe Sicherheit und Orientierung zu bieten? Dann melden Sie sich bei der Bahnhofsmission Altenbeken.

Anna Mindrup Dienstjubiläum

Danke für 25 Jahre wertvolle Unterstützung! Geschäftsführung und Team der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. gratulieren Anna Mindrupzu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum in der Schuldnerberatung Paderborn. Mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrem Einsatz hat sie in den vergangenen Jahren unzähligen Menschen in schwierigen Situationen geholfen und einen wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit geleistet. Wir danken Anna Mindrup für ihre langjährige Treue und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg in ihrer Tätigkeit.  

Spendenaktion: „HERZBERLINER für den guten Zweck!“

Unterstützung Krebsberatung

Bäckerei Goeken unterstützt die Krebsberatung Wir von der Diakonie Paderborn- Höxter freuen uns über die tolle Unterstützung der Bäckerei Goeken, die sich bereit erklärt hat, Spenden für unsere Krebsberatungsstelle zu sammeln.Ab Januar 2025 startet in allen 56 Filialen von Goeken backen der Verkauf von „Herz-Berlinern“. Pro verkauftem Gebäck gehen 10 Cent an die Krebsberatungsstelle der Diakonie Paderborn-Höxter.Die Familie Goeken mit ihrem Geschäftsführer Benedikt Goeken sammelt seit Jahren Spenden für den guten Zweck und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte in der Region. Ganz herzlichen Dank, dass wir dieses Mal mit unserer Krebsberatung bedacht werden! Unsere Beratungsstelle in Paderborn ist die Einzige ihrer Art in den Kreisen Paderborn und Höxter und bietet seit 2006 an Krebs erkrankten Menschen, ihren Familien und Freunden kostenlos Unterstützung in dieser schweren Lebensphase an. Dazu gehören sowohl Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen Hilfen, berufliche Wiedereingliederungsmöglichkeiten, psychologische Hilfe und Gruppenangebote wie Entspannung oder Austauschmöglichkeiten. Außensprechstunden finden zudem auch in Büren, Delbrück, Salzkotten und Warburg statt.Durch die Aktion „HERZBERLINER für den guten Zweck“ erhoffen wir uns neben den Spendeneinnahmen auch mehr Aufmerksamkeit für das kostenlose Angebot. Denn jährlich erkranken in unserem Land rund 500 000 Menschen an Krebs, die nicht nur medizinische Hilfe brauchen.Die Krebsberatung wird von den Deutschen Krankenversicherungen größtenteils finanziert. Es bleibt jedoch ein jährlich steigender Eigenanteil für die Diakonie, der noch aufzubringen ist.Deshalb danken wir jetzt schon jedem, der einen „Herz-Berliner“ kauft und unsere Arbeit damit unterstützt und weiterhin möglich macht!   Weitere Informationen zur Krebsberatung finden Sie hier

Unsere Schulmaterialienkammer in Warburg sagt DANKE

Dank an Spender , Kooperationspartner & Schulen Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulmaterialienkammer sowie das Team der Diakonie möchten sich herzlich bei allen Spendern, Kooperationspartnern und Schulen für die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken Dank dieser Hilfe konnte die wichtige Arbeit der Schulmaterialienkammer erfolgreich umgesetzt werden. Die großzügigen Spenden und die engagierte Kooperation tragen maßgeblich dazu bei, Schülerinnen und Schülern aus bedürftigen Familien mit notwendigen Schulmaterialien zu versorgen und so faire Bildungschancen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt auch den Schulen, die durch ihre enge Zusammenarbeit die Verteilung der Materialien unterstützen und somit aktiv zu mehr Chancengleichheit beitragen. Die gemeinsame Arbeit zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Ohne diese Unterstützung wäre der Erfolg der Schulmaterialienkammer nicht möglich. Vielen Dank für das große Engagement!

Bethe- Stiftung unterstützt Mittagstisch & Flüchtlingsberatung in Warburg

Aktion: Verdoppelungsspende für Mittagstisch und Flüchtlingsberatung in Warburg! Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Wichtige städtische Förderanträge für den Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung wurden abgelehnt. Diese Angebote sind jedoch unverzichtbar für viele Menschen – sei es für Bedürftige, die auf eine warme Mahlzeit angewiesen sind, oder für Geflüchtete, die Unterstützung bei der Integration und Alltagsbewältigung benötigen. Doch es gibt Hoffnung! Dank der Initiative des zukünftigen  Bürgermeisterkandidaten Christoph Humburg wurde Kontakt zur Bethe-Stiftung  hergestellt, die bereit ist, jede einzelneSpende von maximal  2.000€ zu verdoppeln. (… aus 50 € werden 100 € aus 100 € werden 200 €)…! Die Bethe-Stiftung möchte soziale Projekte auf diese Art und Weise wirksamer stärken und dadurch die Bevölkerung ermutigen, an der Umsetzung einer menschlicheren Gesellschaft aktiver mitzuwirken. Jetzt spenden und doppelt Gutes tun! In der Zeit vom 3. Dezember 2024 bis 4. März 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spende für unseren Mittagstisch und unsere Flüchtlingsberatung verdoppeln zu lassen! Dank der Unterstützung der Bethe-Stiftung wird jeder gespendete Euro, der im genannten Zeitraum mit dem Verwendungszweck „Verdoppelungsspende“ eingeht, von der Stiftung verdoppelt. Ihre Spende hilft doppelt – machen Sie mit und unterstützen Sie unseren Standort in Warburg. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den Verwendungszweck „Verdoppelungsspende“ an. Hier direkt online spenden Spendengelder können auch persönlich bei uns in der Diakonie in Warburg abgegeben werden: Sternstraße 19, 34414 Warburg 💜 Vielen Dank für Ihre Solidarität 💜

Geben Sie einen Suchbegriff ein.