Ehrenamtliches Engagement stärkt die Powerwochen

Diakonie sucht weitere Helfer für die Schulmaterialienkammer Paderborn In der vergangenen Woche fand bei der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. in der neuen Geschäftsstelle ein geselliger Nachmittag statt, um den engagierten Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Unterstützung zu danken. Bei Kaffee und leckeren Herzberlinern versammelten sich rund 30 Ehrenamtliche, die in den letzten Monaten tatkräftig mitgeholfen haben, um u.a. die „Powerwochen“ für bedürftige Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.Durch die „Powerwochen“, die jedes Jahr in den Sommerferien stattfinden, und weitere Ausgaben, z.B. zum Halbjahreswechsel, können Kindern aus einkommensschwachen Familien mit kostenfreien Schulmaterialien gut ausgestattet ins neue Schuljahr starten. Im letzten Jahr hat die Schulmaterialienkammer Paderborn 1.600 Kinder ausgestattet. Ohne die Hilfe der Ehrenamtlichen wäre dieses Projekt nicht realisierbar. Die Aufgaben der Ehrenamtlichen sind vielfältig: Sie nehmen gespendete Materialien entgegen, prüfen deren Verwendungsmöglichkeit und bereiten sie für die Ausgabe vor. Sie arbeiten mit bei der Terminvergabe zur Abholung der Materialien. Gemeinsam mit den KlientInnen besprechen sie die Materiallisten und stellen das Schulmaterial individuell zusammen, abgestimmt auf die Anforderungen der Schule, des Jahrgangs und persönliche Wünsche. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Überprüfung, ob aktuell Voraussetzungen erfüllt sind, um Schulmaterial zu erhalten. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Organisation des Warenbestands, räumen Waren ein und füllen diese während der Ausgabe bei Bedarf nach. Während der Ausgabezeiten bauen die Ehrenamtlichen einen Flohmarkt auf und betreuen diesen. Hier werden Sportsachen, Trinkflaschen, etc. angeboten. Zudem bereiten sie gespendete Schultaschen auf und beraten Eltern und Kinder bei der Auswahl eines passenden Tornisters. Ehrenamtliche unterstützen zudem bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, um auf die wichtige Arbeit der Schulmaterialienkammer aufmerksam zu machen. Darüber hinaus helfen sie bei der kulinarischen Verpflegung während der Powerwochen. „Wir sind unendlich dankbar für das Engagement unserer Ehrenamtlichen, die mit viel Herz und Zeit die Schulmaterialienkammer Paderborn unterstützen und so einen unschätzbaren Beitrag zur Chancengleichheit leisten“, betont Vanessa Kamphemann (Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.).„Damit auch in Zukunft die Powerwochen stattfinden können, sind wir auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen“, betont Nicole Vogt (Leitung der Schulmaterialienkammer). Interessierte, die sich engagieren und Teil des Teams werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei der Diakonie Paderborn Höxter e.V. unter 05251 540 18 40 oder ehrenamt@diakonie-pbhx.de zu melden.    

Bahnhofsmission Altenbeken sucht neue Ehrenamtliche

Neue Ehrenamtliche – herzlich willkommen! Die Bahnhofsmission Altenbeken leistet mit rund 5.500 Kontakten pro Jahr wertvolle Unterstützung für Reisende und Menschen in schwierigen Situationen. Besonders herausfordernd ist die Arbeit am Umsteigebahnhof Altenbeken, wo Reisende oft Hilfe bei der Orientierung oder Unterstützung beim Umstieg benötigen. Unsere Aufgaben sind vielfältig: Wir helfen, wenn Züge ausfallen, geben Orientierungshilfe für Menschen, die sich nicht zurechtfinden, und stehen Reisenden zur Seite, die die deutsche Sprache nicht verstehen. Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – rund 500 Kontakte jährlich – sind wir eine wichtige Anlaufstelle, um ihnen Sicherheit und Unterstützung zu bieten Damit wir weiterhin diese wichtige Arbeit leisten können, suchen wir engagierte Ehrenamtliche, die Lust haben, sich in einem vielseitigen und bedeutenden Aufgabenfeld einzubringen. Ob Reisehilfen, Sprachunterstützung oder einfach ein offenes Ohr – jede helfende Hand ist willkommen. Die Einsatzzeiten können dabei individuell vereinbart werden, sodass das Ehrenamt flexibel in den Alltag integriert werden kann. Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden und Reisenden mit Ihrer Hilfe Sicherheit und Orientierung zu bieten? Dann melden Sie sich bei der Bahnhofsmission Altenbeken.

Anna Mindrup Dienstjubiläum

Danke für 25 Jahre wertvolle Unterstützung! Geschäftsführung und Team der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. gratulieren Anna Mindrupzu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum in der Schuldnerberatung Paderborn. Mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrem Einsatz hat sie in den vergangenen Jahren unzähligen Menschen in schwierigen Situationen geholfen und einen wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit geleistet. Wir danken Anna Mindrup für ihre langjährige Treue und wünschen ihr weiterhin viel Freude und Erfolg in ihrer Tätigkeit.  

Spendenaktion: „HERZBERLINER für den guten Zweck!“

Unterstützung Krebsberatung

Bäckerei Goeken unterstützt die Krebsberatung Wir von der Diakonie Paderborn- Höxter freuen uns über die tolle Unterstützung der Bäckerei Goeken, die sich bereit erklärt hat, Spenden für unsere Krebsberatungsstelle zu sammeln.Ab Januar 2025 startet in allen 56 Filialen von Goeken backen der Verkauf von „Herz-Berlinern“. Pro verkauftem Gebäck gehen 10 Cent an die Krebsberatungsstelle der Diakonie Paderborn-Höxter.Die Familie Goeken mit ihrem Geschäftsführer Benedikt Goeken sammelt seit Jahren Spenden für den guten Zweck und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte in der Region. Ganz herzlichen Dank, dass wir dieses Mal mit unserer Krebsberatung bedacht werden! Unsere Beratungsstelle in Paderborn ist die Einzige ihrer Art in den Kreisen Paderborn und Höxter und bietet seit 2006 an Krebs erkrankten Menschen, ihren Familien und Freunden kostenlos Unterstützung in dieser schweren Lebensphase an. Dazu gehören sowohl Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen Hilfen, berufliche Wiedereingliederungsmöglichkeiten, psychologische Hilfe und Gruppenangebote wie Entspannung oder Austauschmöglichkeiten. Außensprechstunden finden zudem auch in Büren, Delbrück, Salzkotten und Warburg statt.Durch die Aktion „HERZBERLINER für den guten Zweck“ erhoffen wir uns neben den Spendeneinnahmen auch mehr Aufmerksamkeit für das kostenlose Angebot. Denn jährlich erkranken in unserem Land rund 500 000 Menschen an Krebs, die nicht nur medizinische Hilfe brauchen.Die Krebsberatung wird von den Deutschen Krankenversicherungen größtenteils finanziert. Es bleibt jedoch ein jährlich steigender Eigenanteil für die Diakonie, der noch aufzubringen ist.Deshalb danken wir jetzt schon jedem, der einen „Herz-Berliner“ kauft und unsere Arbeit damit unterstützt und weiterhin möglich macht!   Weitere Informationen zur Krebsberatung finden Sie hier

Unsere Schulmaterialienkammer in Warburg sagt DANKE

Dank an Spender , Kooperationspartner & Schulen Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulmaterialienkammer sowie das Team der Diakonie möchten sich herzlich bei allen Spendern, Kooperationspartnern und Schulen für die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken Dank dieser Hilfe konnte die wichtige Arbeit der Schulmaterialienkammer erfolgreich umgesetzt werden. Die großzügigen Spenden und die engagierte Kooperation tragen maßgeblich dazu bei, Schülerinnen und Schülern aus bedürftigen Familien mit notwendigen Schulmaterialien zu versorgen und so faire Bildungschancen zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt auch den Schulen, die durch ihre enge Zusammenarbeit die Verteilung der Materialien unterstützen und somit aktiv zu mehr Chancengleichheit beitragen. Die gemeinsame Arbeit zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Ohne diese Unterstützung wäre der Erfolg der Schulmaterialienkammer nicht möglich. Vielen Dank für das große Engagement!

Bethe- Stiftung unterstützt Mittagstisch & Flüchtlingsberatung in Warburg

Aktion: Verdoppelungsspende für Mittagstisch und Flüchtlingsberatung in Warburg! Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Wichtige städtische Förderanträge für den Mittagstisch und die Flüchtlingsberatung wurden abgelehnt. Diese Angebote sind jedoch unverzichtbar für viele Menschen – sei es für Bedürftige, die auf eine warme Mahlzeit angewiesen sind, oder für Geflüchtete, die Unterstützung bei der Integration und Alltagsbewältigung benötigen. Doch es gibt Hoffnung! Dank der Initiative des zukünftigen  Bürgermeisterkandidaten Christoph Humburg wurde Kontakt zur Bethe-Stiftung  hergestellt, die bereit ist, jede einzelneSpende von maximal  2.000€ zu verdoppeln. (… aus 50 € werden 100 € aus 100 € werden 200 €)…! Die Bethe-Stiftung möchte soziale Projekte auf diese Art und Weise wirksamer stärken und dadurch die Bevölkerung ermutigen, an der Umsetzung einer menschlicheren Gesellschaft aktiver mitzuwirken. Jetzt spenden und doppelt Gutes tun! In der Zeit vom 3. Dezember 2024 bis 4. März 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spende für unseren Mittagstisch und unsere Flüchtlingsberatung verdoppeln zu lassen! Dank der Unterstützung der Bethe-Stiftung wird jeder gespendete Euro, der im genannten Zeitraum mit dem Verwendungszweck „Verdoppelungsspende“ eingeht, von der Stiftung verdoppelt. Ihre Spende hilft doppelt – machen Sie mit und unterstützen Sie unseren Standort in Warburg. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den Verwendungszweck „Verdoppelungsspende“ an. Hier direkt online spenden Spendengelder können auch persönlich bei uns in der Diakonie in Warburg abgegeben werden: Sternstraße 19, 34414 Warburg 💜 Vielen Dank für Ihre Solidarität 💜

Pflegebären verschenken Zeit für Menschen

ZEIT FÜR DICH – Pflegebären verschenken Zeit an Gäste der bahnhofsmission Wir befinden uns mitten in der besinnlichen Adventszeit, Weihnachten steht vor der Tür. Mit der Familie im warmen Zuhause gemeinsam zu Abend essen. Leider keine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft. Die Zahlen bedürftiger Menschen im Kreis Paderborn wächst an und hinter jeder und jedem steckt ein Einzelschicksal, welches unsere gesellschaftliche Aufmerksamkeit verdient hat. Mit der dunklen Jahreszeit und dem Advent geht bei vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch starke (emotionale) Einsamkeit einher. Die Pflegebären als großer privater Altenhilfeanbieter sieht sich hier in seiner Verantwortung organisierte daher am vergangenen Montag den 16. Dezember einen Aktionstag in ihrer Tagespflegeeinrichtung Meinolf in der Paderborner Winfriedstraße. Im ehemaligen Jobcenter Paderborn verschenkten die Pflegebären Zeit für genau diese Menschen. Die Mitarbeitenden, Hauswirtschafts-, Betreuungs- und Pflegefachkräfte, kümmerten sich fürsorglich um die Ehrengäste in der Tagespflege. Unter der Organisation von Pflegedienstleitung Steffen Sander durften die Besucher nicht nur eine heiße Mahlzeit genießen, sondern erlebten in gemütlicher Atmosphäre, außerhalb ihres üblichen Alltags, einige entspannte Stunden. Dabei bestand ebenso vor Ort die Möglichkeit zu duschen oder beispielsweise bei Gesellschaftsspielen auf andere Gedanken zu kommen. In Zusammenarbeit mit der Diakonie Paderborn-Höxter e.V., IN VIA Paderborn e.V. sowie der Paderborner Bahnhofsmission wurden viele Menschen erreicht, die zum Teil mit ehrenamtlich engagierten Kräften zu diesem Aktionstag begleitet wurden. Steffen Sander resümiert: „Emotional immer noch von den verschiedenen Lebensgeschichten aufgewühlt, bin ich froh und glücklich diese tolle Aktion hier in unserer Einrichtung durchgeführt zu haben. Das positive Feedback unserer Gäste am Ende des Tages bestärkt unser Interesse auch zukünftig für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, weshalb der konstruktive Austausch mit den Wohlfahrtsverbänden weiter bestehen bleibt. Möglicherweise trägt dieser Tag und deren Berichterstattung auch dazu bei, dass sich andere Unternehmen auf den Weg machen. Denn den Wert unserer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit den vermeintlich schwächsten Mitgliedern umgeht.“  

Förderverein unterstützt Krebsberatungsstelle der Diakonie

Spende trägt zum Erhalt der Krebsberatungsstelle bei Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro vom Unabhängigen Förderverein für Psychosoziale Krebsberatung aus Paderborn.Der Verein unter Vorsitz von Bernd Schulze-Waltrup engagiert sich seit vielen Jahren für die Krebsberatungsstelle der Diakonie und trägt mit seiner finanziellen Unterstützung bis heute maßgeblich zum Erhalt der Einrichtung bei.Vorstand und Leitung der Diakonie Vanessa Kamphemann und Brigitte Kaese bedankten sich herzlich für die großzügige Spende und betonten die Bedeutung der finanziellen Unterstützung für die Arbeit der Beratungsstelle. Der Förderverein veranstaltet einmal jährlich und mittlerweile schon traditionell ein Benefit Golfturnier auf der Anlage des Universitäts-Golfclub Paderborn e.V. um Spenden für die Krebsberatungsstelle einzuwerben.  

Spendenaktion für Schulmaterialienkammer Höxter

Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns für bedürftige Kinder von einkommensschwachen Eltern aus dem Kreis Höxter und fördern Sie das Projekt der Schulmaterialienkammer in Höxter! Viele Menschen aus dem gesamten Kreis Höxter nehmen das Projekt der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. dankend an. Die Schulmaterialienkammer hat allein zum Schuljahreswechsel in diesem Jahr über 250 Kinder mit Schulmaterial ausgestattet. Im Jahr 2023 hatten noch 236 Kinder Materialien erhalten. Der Bedarf steigt.Mittlerweile kommen sogar vereinzelt Menschen aus dem Landkreis Holzminden auf uns zu, auch hier wird geholfen. Niemand wird weggeschickt. Unsere Schulmaterialienkammer befindet sich in den Räumlichkeiten der Diakonie in der Brüderstraße 7 in Höxter und ist generell jeden ersten Donnerstag im Monat geöffnet. Nächster Öffnungstag ist der 06.02.2025 um 14-16Uhr. Nach sorgfältiger Überprüfung der Einkommenssituation erhalten bedürftige Familien von uns kostenlos Schulmaterial. Da sich das Projekt ausschließlich über Spendenmittel finanziert und unser Vorrat wieder aufgefüllt werden muss, freuen wir uns über Geldspenden.     Bitten um Spenden für die Schulmaterialienkammer v.l.:Monika Lange, Uta Lechner, Agnes Pryczko, Sieglinde Bach, Eva Kirchhoff, Brigitta Kirchhoff. Es fehlen: Heidrun Larusch-Gettings, Wiebke Robitzsch, Elisabeth Schurig Spendenkonto bei der Sparkasse Höxter:Diakonie Paderborn-Höxter e.V.IBAN: DE39 4725 1550 0003 0316 14Verwendungszweck: Schulmaterialienkammer HX       Jetzt online spenden

Neue Ehrenamtliche herzlich willkommen

Bahnhofsmission würdigt langjähriges Engagement auf Weihnachtsfeier In der festlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit hat die Bahnhofsmission ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für ihr außergewöhnliches Engagement gedankt. Einige Ehrenamtliche sind bereits seit 5, 15 oder sogar 20 Jahren im Einsatz, um Menschen in Not zu unterstützen. Ihre Treue, Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft machen die Arbeit der Bahnhofsmission erst möglich.„Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre das, was wir täglich leisten, nicht denkbar. Ihr Einsatz schenkt vielen Menschen Hoffnung und eine helfende Hand. Dafür sind wir zutiefst dankbar“, betont Sabine Bergmaier, Leitung der Bahnhofsmission die nun in den Ruhestand geht. Die Bahnhofsmission lädt herzlich dazu ein, Teil dieses engagierten Teams zu werden. Ob bei der Unterstützung hilfsbedürftiger Reisender, der Ausgabe von Speisen oder einfach einem offenen Ohr für persönliche Anliegen – jede helfende Hand ist willkommen. Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, ist eingeladen, sich bei der Bahnhofsmission zu melden📲 05251 26 341 💻 paderborn@bahnhofsmission.de   Jetzt engagieren

Geben Sie einen Suchbegriff ein.