Ein Workshop, der bewegt, begeistert
Was passiert, wenn junge Menschen, ein engagiertes Team aus der Antidiskriminierungsarbeit und ein durchdachtes Planspiel aufeinandertreffen?
Ganz einfach: Ein Workshop, der bewegt, begeistert – und Veränderungen anstößt.
Am 28. Juni 2024 trafen sich Pfadfinder:innen des DPSG-Stamms Brenkhausen mit Julia Hansmeyer und Dirk Damm von ada.kreis-höxter, der Beratungsstelle für Antidiskriminierungsarbeit der Diakonie Paderborn-Höxter e.V., zum Workshop „Diskriminierungskritisch. Denken. Lernen.“
Inhaltlich ging es tief, wurde aber nie trocken: Wie entstehen Stereotype? Was unterscheidet ein Vorurteil von Diskriminierung? Wie sind wir selbst in gesellschaftliche Machtverhältnisse eingebunden – und wie können wir diese kritisch reflektieren?
Neben Grundlagenwissen und Reflexion stand ein von der ada.kreis-höxter selbst entwickelte Planspiel auf dem Programm das realitätsnahe Situationen simuliert und die Teilnehmer:innen dazu auffordert sich aktiv mit demokratischen Handlungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen.
Das Ergebnis: Ein Workshop, der Spuren hinterlässt. Lehrreich, nachdenklich, erkenntnisreich – und voller Energie. Und es blieb nicht beim Reden: Die Pfadfinder:innen beschlossen, ihr aktuelles Stammeslogo zu überarbeiten – denn dieses greift stereotype Darstellungen auf, die nicht mehr zu ihrem Selbstverständnis passen. Zudem einigte man sich darauf, beim Osterfeuer künftig auf das symbolische Verbrennen einer Puppe zu verzichten.
Lust bekommen? Wer mit Jugendlichen oder Erwachsenen ebenso tief, kritisch und praxisnah ins Thema Diskriminierung einsteigen möchte, kann sich jederzeit bei ada.kreis-höxter melden. Wir freuen uns auf neugierige Gruppen, engagierte Initiativen – und alle, die Lust haben, etwas zu bewegen.