Suchterkrankungen im Fokus

Im Rahmen des Schul-Podcasts Diemeltalk bekamen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, zwei Expertinnen der Sucht- und Drogenberatung Warburg mit ihren Fragen zum Thema „Wie entstehen Süchte?“ zu konfrontieren.

Svenja Schimmeyer und Ynes Engelke von der Diakonie Paderborn Höxter e.V. standen Rede und Antwort und lieferten wertvolle Einblicke in die Mechanismen und Hintergründe von Abhängigkeitserkrankungen.

 

Der Podcast ist Teil eines besonderen Kooperationsprojekts zwischen der Sekundarschule Warburg und dem Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg. Die aktuelle Folge wurde von Maksymilian Galek und Matvej Blumenstein, zwei engagierten Schülern der 9. Klasse der Sekundarschule Warburg inhaltlich vorbereitet und technisch begleitet.

Mit ihrer offenen und verständlichen Art gelang es Schimmeyer und Engelke, komplexe Zusammenhänge rund um das Thema Abhängigkeit altersgerecht aufzubereiten und dabei sowohl biologische als auch psychische und soziale Faktoren in den Blick zu nehmen.

 

Ziel des Gesprächs war es, Jugendlichen frühzeitig ein Bewusstsein für mögliche Risiken zu vermitteln und aufzuzeigen, welche Hilfsangebote im Ernstfall zur Verfügung stehen.

Der Diemeltalk ist auf Spotify abrufbar und richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten, die sich mit dem Thema Abhängigkeitserkrankungen auseinandersetzten möchten.

Beitrag teilen:

Inhalt

Geben Sie einen Suchbegriff ein.