Jetzt mitmachen!
In schwierigen Lebenslagen brauchen Menschen Unterstützung, die wirklich weiterhilft. Die Diakonie ist da – ganz konkret, ganz nah, und oft der erste Ansprechpartner für Menschen in Not. Ob am Bahnhof, im Alltag, in finanziellen Krisen oder bei sozialen Herausforderungen: Diakonisches Handeln ist gelebte Nächstenliebe.
Unsere Arbeit ist so vielfältig wie die Menschen, denen sie begegnet. An vielen Stellen setzen wir uns für Mitmenschen in schwierigen Lebenslagen ein – mit offenen Ohren, helfenden Händen und großem Herzen, sagt Vanessa Kamphemann (Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie)
Ein Beispiel ist die Bahnhofsmission – sie ist eine erste Anlaufstelle für Menschen in akuten Notlagen. Hier wird niemand abgewiesen. Unbürokratisch, anonym und mitten im Leben finden Hilfesuchende Unterstützung, Gespräch und manchmal einfach einen Ort zum Durchatmen.
In unserer Schulmaterialienkammer sorgen wir dafür, dass jedes Kind mit den gleichen Chancen ins neue Schuljahr starten kann. Familien mit geringem Einkommen erhalten hier kostenlos oder stark vergünstigt alles, was Kinder für ihren Schulalltag brauchen – von Stiften bis zum Ranzen.
Unsere Schuldnerberatung bietet professionelle Hilfe, wenn finanzielle Sorgen über den Kopf wachsen. Wir helfen Menschen, einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden – diskret, empathisch und lösungsorientiert.
Darüber hinaus fördern wir soziale Projekte, die den Alltag von Menschen erleichtern.
Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. lebt vom Miteinander. Viele unserer Angebote wären ohne ehrenamtliche Mitarbeit nicht möglich.
Sie möchten…
• … anderen Menschen Ihre Zeit schenken?
• … Gutes tun und dabei selbst Freude erleben?
• … sich mit anderen austauschen, die sich engagieren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns über neue Helferinnen und Helfer – egal ob regelmäßig, projektbezogen oder gelegentlich.
Melden Sie sich gern für ein persönliches Gespräch – wir stellen Ihnen unsere verschiedenen Bereiche vor und finden gemeinsam den passenden Platz für Ihr Engagement, sagt Melina Görken (Mitarbeiterin der Diakonie) .