Demokratie stärken: Workshops am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg
Wie können Schulen aktiv zur Stärkung der Demokratie beitragen? Diese Frage stand am 10.2.2025 im Mittelpunkt eines inspirierenden Fortbildungstages am Gymnasium St. Xaver. Neben weiteren Workshops zu Demokratiebildung und Antidiskriminierung bot die ada.kreis-höxter (Beratungsstelle für Antidiskriminierungsarbeit) der Diakonie Paderborn-Höxter e. V. eine praxisnahe Schulung an.
Unter der Leitung von Julia Hansmeyer und Dirk Damm lernten Lehrkräfte, wie sie auf populistische und diskriminierende Aussagen reagieren können. Der Workshop vermittelte Strategien, um klare Grenzen zu setzen und gleichzeitig einen offenen Dialog zu ermöglichen. Ziel war es, antidemokratische Tendenzen zurückzuweisen, ohne Menschen auszugrenzen.
Neben dem Workshop der Diakonie gab es weitere spannende Angebote: Die Schulberatungsstelle Höxter widmete sich der Stärkung demokratischer Strukturen in der Schule, insbesondere durch den Klassenrat. Das Demokratiebüro „Vielfalt lieben“ im Kreismuseum Wewelsburg thematisierte unbewusste Vorurteile und deren Auswirkungen auf unser Zusammenleben.
Besonders wichtig: Demokratiebildung beginnt im Schulalltag! Ob durch offene Diskussionen, gezielte Projekte oder gelebte Mitbestimmung – Schulen haben die Chance, junge Menschen für demokratische Werte zu sensibilisieren. Die ada.kreis-höxter der Diakonie Paderborn-Höxter e. V. steht Schulen dabei mit ihrer Beratungsstelle unterstützend zur Seite.
Der Fortbildungstag war ein voller Erfolg und zeigt: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss jeden Tag neu gelebt und verteidigt werden. Warum also nicht selbst aktiv werden? Schulen, die ähnliche Veranstaltungen planen möchten, können sich an die ada.kreis-höxter der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. wenden.