Gemeinsam mit starken Partnern, engagierten Bürger*innen und verantwortungsvoller Politik.
Am 11. September findet in Paderborn der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Gemeinsam mit KIM – Soziale Arbeit e. V., SKM – Kath. Verein für soziale Dienste, der Evangelischen Perthes-Stiftung und der Bahnhofsmission macht der Runde Tisch Armut auf die Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam.
In Deutschland sind über 600.000 Menschen wohnungslos, rund 50.000 leben ohne jede Unterkunft. Auch in Paderborn steigt die Zahl rasant: Zum 30.06.2024 galten 2.065 Personen im Kreis Paderborn als wohnungslos (2019: 471).
Viele sind in Notunterkünften oder bei Bekannten untergebracht, einige leben dauerhaft auf der Straße. Auffällig ist der steigende Anteil von Frauen, jungen Menschen, Rentnern und ganzen Familien.
Die sozialen Träger in Paderborn bieten Notübernachtungsstellen, Tagesaufenthalte, Beratung und konkrete Hilfe an – oft am Limit und mit knappen Ressourcen. Ohne Spenden und ehrenamtliches Engagement wäre diese Arbeit nicht möglich.
Wohnungslosigkeit ist ein strukturelles Problem. Notwendig sind mehr bezahlbarer Wohnraum, eine verlässliche Finanzierung der Hilfsangebote sowie eine bessere Vernetzung der Sozialdienste. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind gefordert, Verantwortung zu übernehmen und Perspektiven zu schaffen.