Sprechzeiten: | Termine nach Vereinbarung | |
Standort: | Klingenderstraße 13 33100 Paderborn |
|
Kontakt: | Elisabeth Keller Dipl. Sozialpädagogin Mobil: 0176 21363584 oder sozialberatung@diakonie-pbhx.de |
![]() |
Für Menschen in Paderborn
Jeder Mensch kann in seinem Leben in eine Situation geraten, aus der er von alleine nicht mehr herauskommt.
Die steigenden Lebenshaltungskosten haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen auf Sozialleistungen angewiesen sind. Für viele Menschen ist finanzielle Unterstützung durch die Sozialsysteme oft die einzige Möglichkeit, den aktuellen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Wir als Diakonie Paderborn-Höxter e.V. setzen uns dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei sozialen Fragen und bei persönlichen oder finanziellen Problemen in Paderborn zu helfen.
Viele Notlagen im Alltag sind nicht gleich einer spezifischen Fachberatung zuzuordnen. Unsere Sozialberatung hört Ihnen zu und bespricht die Problemlage mit Ihnen. Sie hilft Ihnen bei der Beurteilung der Lage, zeigt Lösungswege auf und vermittelt zu anderen Fachdiensten. Unser Ziel ist es, Ihnen in sozialen Fragen und bei Problemen eine bestmögliche und umfassende Beratung und Begleitung, Information und Vermittlung anzubieten.
Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Keller nimmt sich Zeit für Sie. Wir helfen Ihnen, egal ob Sie sich einfach nur einmal aussprechen möchten oder konkrete Hilfeleistungen, zum Beispiel beim Umgang mit Behörden, benötigen.
Kommen Sie gerne dienstags ab 14:30 Uhr ins Café Abdinghof im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5, und lernen Sie bei einer Tasse Kaffee unsere Mitarbeiterin kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Sozialberatung wird nun auch im Rahmen der Quartiersarbeit im Riemekeviertel angeboten. Termine können ab sofort montags und donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Diakonie, Riemekestraße 12, vereinbart werden.
Mit Unterstützung der Aktion #wärmewinter (zusätzliche Kirchensteuereinnahmen aus der im Jahr 2022 gezahlten Energiepauschale) haben wir die Möglichkeit bekommen, vorerst bis Ende Dezember 2023 diese neue Beratungsstelle einrichten zu können.
Die Sozialberatung ist ein überkonfessionelles Angebot der Diakonie und steht somit nicht nur evangelischen Menschen zur Verfügung. Menschen egal welcher Konfession, Altersgruppe oder sozialer Herkunft können diesen Dienst in Anspruch nehmen. Die Gespräche sind vertraulich und auf Wunsch anonym. Begleitet und unterstützt werden Einzelpersonen, Alleinerziehende und Familien in unterschiedlichen (psycho-) sozialen Problemlagen.
Nehmen Sie telefonisch, persönlich oder per E-Mail-Kontakt mit uns auf!