Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Schulden
Wenn Sie in materielle Not geraten sind, beraten und unterstützen wir Sie.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen einen Plan, wie sie finanziell langfristig
wieder auf eigenen Füßen stehen können - Ihre Diakonie in Paderborn.
Wenn Sie in materielle Not geraten sind, beraten und unterstützen wir Sie.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen einen Plan, wie sie finanziell langfristig
wieder auf eigenen Füßen stehen können - Ihre Diakonie in Warburg.
Sprechzeiten: | Montag, Mittwoch 9-12 Uhr Dienstag 17-19 Uhr |
|
Standort: | Sternstraße 19 34414 Warburg |
|
Kontakt: | Tanja Edwards Montag 9-12 Uhr Tel:.05641 7888-13 oder edwards(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
Herta Deuermeier Tel. 05641 7888-13 oder deuermeier(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
|
Sekretariat: | Heike Kevenhörster Tel. 05641 7888-13 |
![]() |
Es gibt immer einen Weg
Wenn Schulden und Verbindlichkeiten Ihnen den Schlaf rauben, der Gang zum Briefkasten zur psychischen Bealstung wird - dann lassen Sie sich helfen.
Wir sind für Sie da:
- Wir helfen Ihnen, einen Überblick über Ihre Schulden zu bekommen.
- Wir erarbeiten mit Ihnen eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben.
- Wir helfen Ihnen bei Verhandlungen mit Banken, Versandhäusern und anderen Gläubigern und unterstützen Sie bei Vereinbarungen über Stundungen, Ratenzahlungen und bei Vergleichsabschlüssen.
- Wir begleiten Sie durch alle Phasen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens.
Informationen zum Thema Pfändungsschutz (P-Konto/Pfändungsschutzkonto)
Das P-Konto ist eine Spezialform des Girokontos. Jedes Kreditinstitut ist verpflichtet, ein bestehendes Konto in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln.
Hier finden Sie Informationen als PDF zum Download:
Musterbescheinigung P-Konto ab01.07.2019 als PDF
Pfaendungsschutztabelle ab 01.07.2019 als PDF
Sprechstunden |
Riemekestraße 12, 33102 Paderborn |
|
Kontakt: | Sekretariat Mo-Do 9-16 Uhr , Fr 9-12 Uhr |
|
|
Sekretariat |
|
Sekretariat |
![]() |
Es gibt immer einen Weg
Wenn Schulden und Verbindlichkeiten Ihnen den Schlaf rauben, der Gang zum Briefkasten zur psychischen Belastung wird - dann lassen Sie sich helfen.
Wir sind für Sie da:
- Wir helfen Ihnen, einen Überblick über Ihre Schulden zu bekommen.
- Wir erarbeiten mit Ihnen eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben.
- Wir helfen Ihnen bei Verhandlungen mit Banken, Versandhäusern und anderen Gläubigern und unterstützen Sie bei Vereinbarungen über Stundungen, Ratenzahlungen und bei Vergleichsabschlüssen.
- Wir begleiten Sie durch alle Phasen eines Verbraucherinsolvenzverfahrens.
- Link für Unternehmen und Soloselbständige in der Corona-Krise: paderborner-krisennetzwerk
Teamkoordinatorin Stefanie Michalsky michalsky(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
Jürgen Eiting eiting(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
Karin Gunia gunia(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
Anna Mindrup mindrup(at)diakonie-pbhx.de Außensprechstunde in Büren Mo 9-11 Uhr Ev. Gemeindezentrum Bahnhofstraße 40, 33142 Büren Terminvereinbarungen: Tel. (05251) 54018-48 |
![]() |
Uwe Roensch roensch(at)diakonie-pbhx.de Außenstelle im Jobcenter für den Kreis Paderborn Rathenaustraße 28, 33102 Paderborn Nur für Empfänger von ALG II-Leistungen, Überweisung durch das Jobcenter Mo, Do, Fr, 11.30-12.30 Uhr |
![]() |
Bettina Wessel wessel(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
Informationen zum Thema Pfändungsschutz (P-Konto/Pfändungsschutzkonto)
Das P-Konto ist eine Spezialform des Girokontos. Jedes Kreditinstitut ist verpflichtet, ein bestehendes Konto in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln.
Hier finden Sie Informationen als PDF zum Download:
Musterbescheinigung P-Konto ab 01.07.2019 als PDF
Pfaendungsschutztabelle ab 01.07.2019 als PDF
Kontakt: | Dietmar Kraul Tel. 05271 2204 oder kraul(at)diakonie-pbhx.de |
![]() |
Stärkung der Finanzkompetenz
Wir bieten in Höxter Schuldenprävention für alle Abschlussklasen. Ein Mitarbeiter der Diakonie kommt in die Schulen und gibt einen Überblick über die Schuldenproblematik sowie die Auswirkungen auf das Alltagsleben. Er informiert über Lebensunterhaltskosten und verschiedene Kreditformen, Haushaltsplanung, Finanzierung von Wohnung, Auto oder Handy. Ziel ist es, die Jugendlichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren.