![]() |
Vertreterinnen und Vertreter der Kaukenberg Gemeinschaft e.V., der Stadt Paderborn und der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. sprachen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtviertels Kaukenberg über ihren Bedarf an Unterstützung. Foto: Privat |
Paderborn. Die ehrenamtliche Quartiersinitiative Kaukenberg Gemeinschaft e.V. hatte zu ihrem Jahresempfang in die Friedrich-Spee-Gesamtschule eingeladen. Bewohnerinnen und Bewohner des Kaukenbergs konnten sich dabei mit Paderborns Bürgermeister Michael Dreier und Mitarbeitenden der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. austauschen.
Die Kaukenberg Gemeinschaft e.V. ist eine Gruppe Ehrenamtlicher aus dem Stadtviertel Kaukenberg, die sich gemeinsam für Aktionen und die Entwicklung ihres Quartiers einsetzen. Erfolgreiche Aktionen im Jahr 2022 waren unter anderem der Frühjahrsputz, ein Quartierskonzert, ein Frühlingsfest und ein Kinderflohmarkt.
Der Sprecher der Kaukenberg Gemeinschaft e.V. Andreas Kotte stellte in einer Präsentation die Notwendigkeit eines Quartiersmanagers/einer Quartiersmanagerin mit einem Quartiersraum vor.
Diese Notwendigkeit wurde anschließend auch von Diakonie-Mitarbeiterin Karin Kleineberg unterstrichen. Als ehemalige Quartiersmanagerin des Riemeke-Viertels und langjährige Sozialarbeiterin auf dem Kaukenberg kann sie die Bedarfe und das Potenzial des Stadtviertels gut einschätzen.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendsozialarbeit ist die Diakonie seit vielen Jahren für die Familien vor Ort tätig. Der Erfolg dieser Arbeit zeigte sich auch an der großen Zahl von Jugendlichen und Eltern, die an der Veranstaltung teilnahmen.