Beratung zu Trennung und Scheidung
durch den Paderborner Rechtsanwalt
und Notar Wolfgang Weigel 

2022 08 04 Wolfgang Weigel quer
Termine für 2023:
Mittwoch, 14. Juni, 14-17.30 Uhr
Mittwoch, 19. Juli, 14-17.30 Uhr
Mittwoch, 16. August, 14-17.30 Uhr
Mittwoch, 13. September, 14-17.30 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober, 14-17.30 Uhr
Mittwoch, 15. November, 14-17.30 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember, 14-17.30 Uhr

Anmeldung unter:
trennung-und-scheidung(at)diakonie-pbhx.de
Tel. 05251 5002-35

Kostenlose Rentenberatung
durch die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund
Brigitte Drüke
PB Drueke Brigitte kl

Die nächsten Termine für 2023
Mittwoch, 7. Juni, 11-15 Uhr
Mittwoch, 6. September, 11-15 Uhr
Mittwoch, 4. Oktober, 11-15 Uhr
Mittwoch, 8. November, 11-15 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember, 11-15 Uhr
Terminabsprache unter:
ehrenamt@diakonie-pbhx.de
Tel. 05251 5002-35

EVB PB Logo quer       

 

Die Diakonie Deutschland
wird 175 Jahre. Auf #AUSLIEBE erfahren Sie mehr dazu:

Aus Liebe 175 Jahre Diakonie

   

Schriftgröße

A- A A+

Café Abdinghof wird fortgesetzt: Positive Bilanz des Angebots im Rahmen der Aktion #wärmewinter

2023 05 09 Cafe Abddinghof Ehrenamt 3 kl

Verantwortliche und Ehrenamtliche freuen sich über den Erfolg und die Fortsetzung des Cafés Abdinghof und des Beratungsangebots im Rahmen der Aktion #wärmewinter. Für die Ehrenamtlichen gab es ein kleines Präsent als Dankeschön. Foto: Diakonie Paderborn-Höxter

Paderborn (dph). Die evangelische Kirchengemeinde und die Kindertageseinrichtung am Abdinghof sowie die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. setzen das Café Abdinghof, das im Rahmen der Aktion #wärmewinter geöffnet worden war, fort. Nun ist das Café im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Am Abdinghof 5, bis zu den Sommerferien jeden Dienstag und Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Das Café bietet Menschen aller Altersgruppen einen Raum für Begegnung und Gespräche.

Mit dem Café wollten die ursprünglich beteiligten Institutionen (evangelische Kirchengemeinde und Kita am Abdinghof, Diakonie Paderborn-Höxter e.V., Evangelische Perthes-Stiftung, Tafel Paderborn e.V.) im Winter ein Zeichen gegen Kälte und Einsamkeit setzen. Die Idee des Cafés basiert auf dem Gedanken der Gemeinschaft und der Solidarität mit Menschen, die Unterstützung benötigen.

Mit einem kleinen Präsent bedankten sich die Verantwortlichen bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz bei einem Treffen im Café Abdinghof. Die bisherige Bilanz fällt positiv aus. Das Angebot hat sich schnell etabliert, und so wurde das Café von unterschiedlichen Menschen besucht, vor allem von Senioren und von Familien aus der Kita Abdinghof und den umliegenden Schulen.

„Besonders die wiederbelebte Zusammenarbeit zwischen Kirche und Diakonie und die gelungene Organisation wurden gelobt. Wir möchten das Angebot nun noch stärker in die Öffentlichkeit bringen, um so noch mehr Menschen helfen zu können“, sagt Diakonie-Pfarrerin Elke Hansmann.

„Das Café ist eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Generationen miteinander ins Gespräch zu bringen. Kita- und Schulkinder nehmen das Angebot ebenso gern wahr wie Senioren“, so Pfarrer Dr. Eckhard Düker, der sich freut, dass das Café im Herzen der Innenstadt nun wieder vielfältige Begegnungen ermöglicht.

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Menschen in Notlagen zu helfen und ihnen eine Perspektive zu bieten“, sagt Vanessa Kamphemann, Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. „Wir sind dankbar für das Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer. Dies hilft uns, das Café langfristig aufrecht zu erhalten“, so Kamphemann.

Das Café Abdinghof war im Rahmen der Aktion #wärmewinter möglich geworden. Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) hatte dafür die Kirchensteuermittel aus den gezahlten Energiepauschalen für Beratungsangebote und soziale Projekte zur Verfügung gestellt.





Hilfe für
Flüchtlinge 

Kronenkreuz

Hilfe für Schwangere in PB
Deutschkurse in Höxter
Hilfe im Ehrenamt 

Termine

Jeden Montag, 15 bis 17 Uhr, in Paderborn: Offene Sprechstunde der Schuldner- und Insolvenzberatung, Beratungsstelle der Diakonie, Riemekestraße 12.


Jeden Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, in Borchen, Stephanus-Haus, Mühlenweg 1.


Jeden Montag, in Büren, ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 40, Außensprechstunde der Schuldner- und Insolvenzberatung, Termine (zwischen 9 und 11.30 Uhr) nach Vereinbarung.


Jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 bis 11 Uhr, in Büren, ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 40, Sprechstunde der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung.


Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18 bis 19.30 Uhr, in Warburg: Gruppe für Partnerinnen und Partner suchterkrankter Menschen, Corvinushaus, Sternstraße 21.


Montag, 5. Juni 2023, 15 bis 16.30 Uhr, in Paderborn: Gesprächskreis für Krebspatienten, im Besprechungsraum der Diakonie, Klingenderstraße 13.


Dienstag, 6. Juni, 10 bis 16 Uhr: Schulmaterialienkammer Paderborn, Anmeldung nur für die Klassen 1 und 5 (Einschulung und Umschulung),  im Lukaszentrum, Am Laugrund 5.


Meldungen

  • diakonie wir suchen verstrkung web600

    Fachkraft der sozialen Arbeit für die Flüchtlingsberatung in Hx

    Praktikumsplätze oder Erziehungsbeistandschaften

    Weitere Informationen hier.

    Initiativbewerbungen ebenfalls hier.