Schriftgröße

A- A A+

Dritte Zukunftswerkstatt des Kirchenkreises Paderborn: Szenarien für das Jahr 2030 wurden entwickelt

2023 03 14 Zukunftswerkstatt Gruppenarbeit 1 kl

Dream-Team bei der Arbeit: Diese Gruppe entwickelt auf der Zukunftswerkstatt des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn Wünsche und Ideen für ein Szenario mit dem Schwerpunkt Kinder. Foto: EKP/Oliver Claes

Altenbeken/Kirchekreis (ekp). „Träumen Sie groß“ wurden die über 35 Teilnehmenden der dritten Zukunftswerkstatt des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn aufgefordert. „Große Träume können Begeisterung in Gang setzen“, sagte Superintendent Volker Neuhoff zum Auftakt der Veranstaltung im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus in Altenbeken.

In Gruppen stellten sich die Teilnehmenden des sogenannten „Dream Teams“ der Aufgabe Szenarien zu entwickeln, wie die evangelische Kirche in der Region im Jahr 2030 aussehen könnte. Grundlage war der im biblischen Leitwort des Kirchenkreises formulierte Auftrag, lebendig, aufbauend und geistlich zu sein. Außerdem flossen die Ergebnisse der zwei vorausgegangenen Zukunftswerkstätten in die Arbeit ein. Dazu gehörten Ideen zu den Potentialen des Kirchenkreises und Wünsche an die evangelische Kirche aus einer öffentlichen Umfrage, wie eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen Diakonie und Jugendarbeit sowie Lebensstationen und Seelsorge, die sich auch in der bisherigen Konzeption des Kirchenkreises wiederfinden.

Als Anregung wurden unter anderem neue Ideen für Kirche aus der westfälischen Landeskirche und auch aus dem Kirchenkreis vorgestellt, wie das Brezelmobil des Paderborner Lukas-Pfarrbezirks in Kooperation mit der Diakonie und der mobile „Dome“ der evangelischen Jugend im Kirchenkreis.

Die von den Gruppen erarbeiteten Szenarien sind zum Teil sehr konkret und entwickeln Schwerpunkte wie Kinder und Jugend sowie Diakonie und soziales Engagement weiter und verbinden sie mit Wünschen nach niedrigschwelligen, mobilen und digitalen Angeboten für bestimmte Zielgruppen, aber auch generationsübergreifend.

Wie es mit diesen Ergebnissen weitergeht, beschrieb Dr. Hubertus von Stein von der begleitenden Agentur Xpand Stiftung. Die vom „Dream-Team“ entwickelten Szenarien treffen in einem nächsten Schritt auf die von einer „Fokus-Gruppe“ erarbeiteten finanziellen Möglichkeiten des Kirchenkreises. Beide Spuren laufen zusammen und werden vom Kreissynodalvorstand, dem Leitungsgremium des Kirchenkreises, weiterentwickelt. Dieses Ergebnis wird auf zwei Synodalversammlungen den Mitgliedern der Synode vorgestellt. Auf diese Weise solle eine breite Diskussion darüber in der Synode, den Presbyterien und den Kirchengemeinden angestoßen werden, erklärte Superintendent Volker Neuhoff. Eine Entscheidung ist dann für Anfang Dezember auf der Synode, dem Beratungs- und Beschlussgremium des Kirchenkreises, geplant.

Hintergrund des Zukunftsprozesses ist ein strukturelles Defizit im Haushalt des Kirchenkreises, das Einsparungen in Höhe von rund 1 Million Euro nötig macht.

„Wir haben eine Menge geschafft, und wir haben eine Fülle von Träumen und Ideen“, betonte Superintendent Volker Neuhoff zum Abschluss des Tages in Altenbeken und bedankte sich bei den Teilnehmenden der drei Zukunftswerkstätten für die engagierte Mitarbeit.

Hilfe für
Flüchtlinge 

Kronenkreuz

Hilfe für Schwangere in PB
Deutschkurse in Höxter
Hilfe im Ehrenamt 

Termine

Jeden Montag, 15 bis 17 Uhr, in Paderborn: Offene Sprechstunde der Schuldner- und Insolvenzberatung, Beratungsstelle der Diakonie, Riemekestraße 12.


Jeden Mittwoch 9.30 bis 11 Uhr: Eltern-Kind-Gruppe, in Borchen, Stephanus-Haus, Mühlenweg 1.


Montags, mittwochs und donnerstags, 8.30 bis 10 Uhr sowie montags 10 bis 11.15 Uhr: Sprachkurs für Geflüchtete aus der Ukraine, in Höxter, Diakonie, Brüderstraße 7 (Innenhof). Anmeldung: VHS Tel. (05271) 9634303


Jeden Montag, in Büren, ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 40, Außensprechstunde der Schuldner- und Insolvenzberatung, Termine (zwischen 9 und 11.30 Uhr) nach Vereinbarung.


Jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 bis 11 Uhr, in Büren, ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 40, Sprechstunde der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung.


27. März 2023, 13.30 bis 15.30 Uhr, in Paderborn: Trennungs- und Scheidungsberatung, Diakonie, Karl-Schurz-Straße 19, 33100 Paderborn.


12. April 2023, 18 bis 19.30 Uhr, in Warburg: Gruppe für Partnerinnen und Partner suchterkrankter Menschen, Corvinushaus, Sternstraße 21 (jeden 2. Mittwoch im Monat).


Meldungen

  • diakonie wir suchen verstrkung web600

    Steuerfachkraft (m/w/d) für das Abrechnungswesen

    Fachkraft der sozialen Arbeit für die Flüchtlingsberatung in Hx

    Praktikumsplätze oder Erziehungsbeistandschaften

    Weitere Informationen hier.

    Initiativbewerbungen ebenfalls hier.